Corona-Impfung in der Praxis am Museum
Als eine der ersten Praxen in Hessen impfen wir seit dem 6. April gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2.
Liebe Patientinnen und Patienten, bitte lesen Sie sich zunächst die untenstehenden Informationen hierzu durch:
Wer kann sich impfen lassen?
Seit dem 7. Juni können sich auch Personen für einen Impftermin anmelden, die keiner Priorisierungsgruppe angehören.
Seit dem 19. August empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die COVID-19-Impfung für Personen ab 12 Jahren. Für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren sind derzeit nur mRNA-Impfstoffe zugelassen.
Aktualisierungen und Anpassungen der Impfempfehlung finden Sie auf der Website des Robert Koch-Instituts (RKI).
Wer anspruchsberechtigt ist, können Sie detailliert in der Coronavirus-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums nachlesen: BMG CoronaImpfV
Wie funktioniert die Anmeldung?
Aufgrund des aktuell sehr hohen Anrufaufkommens und der damit verbundenen, eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeit senden Sie uns bitte eine E-Mail an: impfungen@praxisammuseum.de
Bitte übermitteln Sie uns dabei die folgenden Angaben:
- vollständiger Name
- Geburtsdatum
- Adresse
- Telefonnummer
- Ggf. Angabe, ob Erst- oder Auffrischimpfung
Sie bekommen anschließend eine kurze E-Mail, die Ihnen den Erhalt Ihrer Anmeldung bestätigt. Sobald wir Ihnen einen Impftermin anbieten können, kontaktieren wir Sie. Bitte sehen Sie von telefonischen Rückfragen ab, dies beschleunigt den Prozess nicht.
Bevor Sie zum Impftermin kommen, laden Sie bitte die untenstehenden Unterlagen von der Seite des RKI herunter, lesen Sie sie sorgfältig durch und ergänzen sie mit Ihren persönlichen Daten. Bringen Sie die bereits ausgefüllten Unterlagen zum Impftermin mit:
mRNA-Impfstoffe:
(wie Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und Spikevax® von Moderna)
Vektor-Impfstoffe:
(wie Vaxzevria® von AstraZeneca und COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson)
Was bringe ich zum Impftermin mit?
Sie benötigen zum Impftermin folgende Unterlagen:
- Impfausweis
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis oder Reisepass
- ausgefüllte Unterlagen von der Seite des RKI (s.o.)

Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung?
Aktuell verimpfen wir in der Regel BioNTech für die ersten beiden Impfungen sowie die künftigen Auffrischimpfungen.
Alternativ steht auch der Impfstoff von Johnson & Johnson für eine Erstimpfung zur Verfügung (einmalige Impfung).
Auf ausdrücklichen Wunsch verimpfen wir für die erste und zweite Impfung auch AstraZeneca.
Erst- und Zweitimpfung erfolgen in der Regel mit dem gleichen Anbieter. Ausnahmen gibt es momentan nach einer bereits erfolgten Erstimpfung mit AstraZeneca. Dann empfiehlt die STIKO die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff.
Die dritte Auffrischimpfung wird mit einem mRNA-Impfstoff durchgeführt. Aktuell sehen wir hierfür den Impfstoff von BioNTech vor, künftig evtl. auch den Impfstoff von Moderna.
Je nach Empfehlung der STIKO und Verfügbarkeit können sich die verwendeten Impfstoffe ändern; alle wurden in Deutschland und der EU geprüft, zugelassen und weisen eine ausreichende Wirksamkeit auf.
Genaue Informationen zu den Impfstoffen finden Sie auf der Seite des Paul-Ehrlich-Instituts.
Auffrisch-/Drittimpfung (sog. »Booster-Impfung«)
Seit dem 7. Oktober empfiehlt die STIKO bestimmten Personengruppen eine Auffrischimpfung.
Aktuell gilt dies für Menschen, die
- mindestens 70 Jahre alt sind,
- eine Einmal-Impfung von Johnson & Johnson erhalten haben,
- unter Immunschwäche (Immundefizienz) leiden,
- im medizinischen Bereich oder
- in der Pflege arbeiten.
Für vollständig mit einem mRNA-Impfstoff immunisierte Personen soll die dritte Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erfolgen. Personen, die bisher nur eine Einmal-Impfung von Johnson & Johnson erhalten haben, sollen nach 4 Wochen eine Auffrischung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.
Grippeschutz-Impfung
Die STIKO empfiehlt bestimmten Personen auch eine Influenza-Impfung. Hierzu zählen u.a. alle Personen, die 60 Jahre und älter sind oder einer Risikogruppe angehören. Die vollständigen Empfehlungen können Sie auf den Seiten des RKI nachlesen.
Laut der STIKO kann die Influenza-Impfung gleichzeitig, mit einer Corona-Booster-Impfung verabreicht werden (an unterschiedlichen Gliedmaßen).